Meldungen des Jahres 2013

Meldung vom 18. Dezember 2013

Weihnachts- und Neujahrswünsche

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde und Förderer der Geschichtswerkstatt,
liebe Leserinnen und Leser der „Gerbergasse 18“,

die Geschichtswerkstatt wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2014! Wir danken Ihnen herzlich für die Unterstützung unserer Arbeit in den vergangenen zwölf Monaten und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Vielleicht suchen Sie für die ruhige Zeit zwischen den Jahren noch eine interessante Lektüre? Dann möchten wir Ihnen die aktuelle Ausgabe unserer Zeitschrift „Gerbergasse 18“ empfehlen. Neben Artikeln zum Schwerpunkt „Religion im SED-Staat“ finden Sie in Heft Nr. 69 weitere Beiträge zu Themen der Zeitgeschichte und des Zeitgeschehens. Das Inhaltsverzeichnis ist hier abrufbar, zudem können Sie das Heft über das Kontaktformular bestellen. Im Jenaer Buchhandel ist die neue Ausgabe ebenfalls erhältlich. Falls Sie ein Abonnement unserer Zeitschrift an Freunde, Interessierte oder Kollegen verschenken möchten, dann können Sie das Abonnement-Formular hier herunterladen.

Mit freundlichen Grüßen
Vorstand und Mitarbeiter der Geschichtswerkstatt Jena e. V.


PS: Bitte beachten Sie, dass das Büro der Geschichtswerkstatt vom 23.12.2013 bis zum 15.01.2014 nicht besetzt ist.

Meldung vom 11. Dezember 2013

Ausgabe 4/2013 der "Gerbergasse 18" erschienen

Titelblatt Heft 69

(13.12.2013) Die Ausgabe 4/2013 unserer Zeitschrift "Gerbergasse 18" ist erschienen. Neben Artikeln zum Schwerpunkt „Religion im SED-Staat“ finden Sie darin weitere Beiträge zu Themen der Zeitgeschichte und des Zeitgeschehens. Das Inhaltsverzeichnis und einige Leseproben sind hier abrufbar, zudem können Sie das Heft über das Kontaktformular bestellen. Im Jenaer Buchhandel und bei der Geschichtswerkstatt Jena ist die neue Ausgabe ab sofort erhältlich.

Meldung vom 14. November 2013

14.11.2013 - Pressemitteilung

Die Zusammenarbeit zwischen der Geschichtswerkstatt Jena und der „mExtra Filmproduktion“ geht in die nächste Runde: Zeitzeugendokumentation „25 Jahre Friedliche Revolution 1989 in Jena“

Kooperation mit mExtraAm 1. November 2013 unterzeichneten der Vorsitzende der Geschichtswerkstatt Jena e. V., Dr. Henning Pietzsch, und Torsten Eckold von der „mExtra Filmproduktion“ eine Kooperationsvereinbarung. Das Ziel des Filmemachers und der Geschichtswerkstatt ist die Umsetzung der Dokumentation „25 Jahre Friedliche Revolution 1989 in Jena“, die Lebenswege, Handlungen und Erfahrungen verschiedener Protagonisten in einen fünfundzwanzigjährigen biographischen Kontext stellt, anlässlich des 25. Jahrestages des Falls der Berliner Mauer im Jahr 2014.

Die Kooperation ist eine Weiterführung der seit 2009 bestehenden Zusammenarbeit im Rahmen der Projektreihe „Zeitzeugenwerkstatt“, aus der Projekte zu den Themen „Gesichter der Friedlichen Revolution – Jena 1989-2009“, „Das Jahr 1990 – Währungsunion und Deutsche Einheit“ und „Deutsche Teilung – Deutsche Wiedervereinigung“ hervorgegangen sind. Aktuell wird an dem Projekt „17. Juni 1953“ – anlässlich des 60. Jahrestages des Aufstandes im Jahr 2013 – gearbeitet.

Eine erste Präsentation der Projektresultate zum Thema „25 Jahre Friedliche Revolution 1989 in Jena“ soll in Form einer Filmdokumentation im Oktober 2014 erfolgen. Die Ergebnisse werden zusätzlich in der Vereinszeitschrift der Geschichtswerkstatt „Gerbergasse 18“ veröffentlicht und in digitaler sowie schriftlicher Form archiviert.

Weitere Informationen zur Arbeit der Geschichtswerkstatt Jena und des Filmemachers Torsten Eckold gibt es auf dieser Homepage und unter www.mextra.net.

Auf dem Foto: Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung durch Torsten Eckold (links; mExtra) und Dr. Henning Pietzsch (rechts; GWS).

Meldung vom 11. November 2013

12.11.2013 - Offener Brief

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur fördert seit ihrem Bestehen zahlreiche Projekte von Opferverbänden, Aufarbeitungsinitiativen und Archiven der DDR-Opposition, die mit ihrer wichtigen Arbeit einen unverzichtbaren Beitrag bei der Aufklärung über die kommunistische Diktatur leisten.

Die finanzielle Förderung solcher Projekte und damit die Arbeit der genannten Initiativen sind im 25. Jahr der Friedlichen Revolution in Gefahr. Von den jährlichen 2,8 Millionen Euro durch die Bundesstiftung zu vergebenden Fördermitteln fehlen für die Projekte im Jahr 2014 etwa 1,5 Millionen Euro, bedingt durch die schlechte Zinsentwicklung.

Opferverbände und Aufarbeitungsinitiativen (darunter die Geschichtswerkstatt Jena) wenden sich deshalb mit einem offenen Brief an die Bundesregierung und die Verhandlungsführer der derzeitigen Koalitionsgespräche.

Beim MDR ist der offene Brief bereits thematisiert worden, zu Wort kommt dabei auch der Vorsitzende der Geschichtswerkstatt Jena, Dr. Henning Pietzsch: www.mdr.de/thueringen/thueringer-zeitgeschichte/ddr-aufarbeitung/opferverbaende_geld100.html

Meldung vom 23. Oktober 2013

29.10.2013 - Ausgabe 3/2013 der "Gerbergasse 18"

Titelblatt Heft 68

Die Ausgabe 3/2013 unserer Zeitschrift "Gerbergasse 18" ist erschienen. Neben Artikeln zum Schwerpunkt „Frauen in der DDR“ finden Sie darin weitere Beiträge zu Themen der Zeitgeschichte und des Zeitgeschehens. Das Inhaltsverzeichnis und einige Leseproben sind hier abrufbar, zudem können Sie das Heft über das Kontaktformular bestellen. Im Jenaer Buchhandel und bei der Geschichtswerkstatt Jena ist die neue Ausgabe ab sofort erhältlich.

Lehrkräfte aus Thüringen können das Heft vollständig in der Mediothek des Thüringer Schulportals einsehen. Klassensätze für den Unterricht sind über das Kontaktformular bestellbar.

Hinweis: Das Büro der Geschichtswerkstatt ist vom 04. bis 08.11.2013 nicht besetzt!

Meldung vom 14. Oktober 2013

14.10.2013 - Rückblick

Veranstaltung "Vom Papierschnipsel zur Akte. Die Rekonstruktion zerrissener Stasi-Unterlagen" am 07.10.2013

Am 7. Oktober 2013 fand in der Jenaer Rathausdiele ein Vortrag mit Präsentation zum Thema „Vom Papierschnipsel zur Akte. Die Rekonstruktion zerrissener Stasi-Unterlagen“ statt, der von der BStU-Außenstelle Gera in Zusammenarbeit mit der Stadt Jena und der Geschichtswerkstatt Jena veranstaltet wurde.

Begrüßung durch BStU und Geschichtswerkstatt. Demonstration der manuellen Rekonstruktion.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Dr. Annette Zehnter (Leiterin der BStU-Außenstelle Gera) und Maria Palme (Stellv. Vorsitzende der Geschichtswerkstatt Jena) referierte Dr. Juliane Schütterle (BStU) über die manuelle und virtuelle Rekonstruktion von Stasi-Unterlagen. Aber nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch war das Thema erfahrbar: Ein weiterer BStU-Mitarbeiter führte anhand von „Originalschnipseln“ die Methodik und Schwierigkeiten der manuellen Rekonstruktion anschaulich vor. (Fotos: Heinz Voigt)

Meldung vom 30. September 2013

30.09.2013 - Einladung

Veranstaltungsplakat 07.10.

Vom Papierschnipsel zur Akte. Die Rekonstruktion zerrissener Stasi-Unterlagen

Vortrag und Präsentation mit Dr. Juliane Schütterle (BStU) am Montag, 7. Oktober 2013, 19:00 Uhr, Rathausdiele (Markt 1, 07743 Jena).

Über 15.000 Säcke mit zerrissenen Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR, lagern bei der Stasi-Unterlagen-Behörde. Alles Dokumente, die die Stasi 1989/90 versucht hat zu vernichten. Offensichtlich wollte man Zeugnisse des Repressionsapparates beseitigen und inoffizielle Mitarbeiter vor ihrer Enttarnung schützen. Mitte der 90er Jahre hat die Stasi-Unterlagen-Behörde damit begonnen, diese Unterlagen manuell zu rekonstruieren. Bislang konnten über eine Million Blätter zusammengesetzt werden.

Aber viele Blätter sind so klein zerrissen, dass es nicht möglich ist, sie per Hand wiederherzustellen. Im Auftrag der Stasi-Unterlagen-Behörde entwickelt daher das Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik in Berlin ein einzigartiges Pilotprojekt. Hierbei handelt es sich um ein computergestütztes Verfahren zur virtuellen Rekonstruktion zerrissener Unterlagen, das schon jetzt weltweit auf großes Interesse stößt.

Dr. Juliane Schütterle, BStU, präsentiert das Pilotverfahren. Des Weiteren führen Mitarbeiter der manuellen Rekonstruktion vor, wie sie zerrissene Dokumente zusammensetzen.

Eine Veranstaltung der BStU-Außenstelle Gera in Zusammenarbeit mit der Stadt Jena und der Geschichtswerkstatt Jena. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen zur Veranstaltung sind hier abrufbar.

Meldung vom 18. September 2013

18.09.2013 - Rückblick auf das Sommerfest 2013

Liebe Vereinsmitglieder,Sommerfest 2013
liebe Freunde und Förderer der Geschichtswerkstatt,

am vergangenen Wochenende hatten wir unser 1. Sommerfest nach der Neukonstituierung des Vorstandes in der alten Dorfschule in Jena-Löbstedt, das von unserem Vorstandsmitglied Matthias Tordinic, unserem Projektmanager Stefan Walter und mir organisiert wurde. Danke aber auch an die Vermieter und hier namentlich an Ralf Kleist, Öffentlichkeitsarbeit - Offene Kirche des Ev.-Luth. Kirchenkreises Jena, der uns diese Feier in diesen Räumen ermöglichte. Es kamen insgesamt acht Mitglieder des Vereins und vier Gäste zusammen, worüber wir uns sehr gefreut haben. Ein Gast erklärte spontan seine Bereitschaft, Mitglied unseres Vereins zu werden.

Bei Essen und Trinken konnten wir über aktuell Erreichtes aber auch über die weiteren inhaltlichen Ziele miteinander sprechen. Besonders positiv war für mich, dass wir sehr viele gute Ideen aus der erfolgreichen Vergangenheit aufgegriffen haben, die wir so ähnlich und den aktuellen Bedingungen angepasst weiterführen möchten, und dass es darüber hinaus einen gemeinsamen Konsens zur regionalen und überregionalen Kooperation bei allen Mitgliedern gibt. Besonders die Kooperation mit dem Thüringer Archiv für Zeitgeschichte und mit dem Collegium Europaeum Jenense (CEJ) an der Friedrich-Schiller-Universität liegen sind uns dabei wichtig. Für 2014 wurden daher erste Absprachen für ein gemeinsames Symposium zum 25. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer getroffen.

Wir freuen uns über weitere Anregungen und Unterstützung durch unsere Mitglieder. Wichtig sind uns neben dem Mitgliedsbeitrag vor allem die jeweilige Expertise, die Teilnahme an Veranstaltungen der Geschichtswerkstatt und ihren Kooperationspartnern sowie Angebote für gemeinsame Veranstaltungen oder Kooperationen.

Noch in diesem Jahr wird es eine weitere Mitgliederversammlung geben, wo wichtige Weichen für die praktische Arbeit und die Zukunft der Geschichtswerkstatt gestellt werden sollen. Dazu laden wir rechtzeitig und persönlich schriftlich ein.

Herzliche Grüße
Henning Pietzsch
Vorsitzender

Meldung vom 02. September 2013

06.09.2013 - Einladung

Einladung zum Sommerfest 2013 der Geschichtswerkstatt Jena

Am 14. September 2013 findet ab 17:00 Uhr in der Alten Dorfschule (Am Plan 8, 07743 Jena-Löbstedt) das diesjährige Sommerfest der Geschichtswerkstatt Jena statt, zu dem alle Mitglieder, Freunde und Förderer unseres Vereins sehr herzlich eingeladen sind.

Um die weiteren Planungen und die notwendigen Einkäufe zu erleichtern, wären wir für eine Rückmeldung zur Teilnahme dankbar. Bitte geben Sie uns per Telefon oder über das Kontaktformular eine kurze Nachricht.

Meldung vom 19. August 2013

19.08.2013 - Terminhinweise

Die Mauer überwinden. Einblicke in die Stasi-Akten (15. Geraer Museumsnacht)

Nähere Informationen zum Programm der BStU-Außenstelle Gera zur 15. Geraer Museumsnacht am Samstag, 31. August 2013, 19.00 - 24:00 Uhr sind hier abrufbar.

 

„Ich will nicht werden, was mein Alter ist”: Alternative Lebensmilieus in der DDR der 1970er und 1980er Jahre

Multimediale Abendgestaltung mit Thomas „Kaktus” Grund, Wolfram Hädicke, Oliver Jahn und Sebastian Jende (Moderation: Anne Stiebritz) am Dienstag, 1. Oktober 2013, 20.00 Uhr, Cafe Wagner (Wagnergasse 26, 07743 Jena).

Wie sah jugendliche Rebellion gegen Elternhaus und Staat in der DDR aus? Inwieweit gab es Handlungsspielräume, die eine selbstbestimmte Lebensweise ermöglichten? Wo stieß man auf Grenzen und Widerstände und mit welchen Strategien wurden diesen begegnet? Die Multimediale Abendgestaltung begegnet diesen Fragen in einem Zeitzeugengespräch, deren Aussagen mit ausgewählten Quellenmaterial visuelle und akustische Untermauerung erfahren.

Eine Veranstaltung des Thüringer Archivs für Zeitgeschichte. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen sind hier abrufbar.

 

Zerrissene Akten. Die manuelle und virtuelle Rekonstruktion von Stasiunterlagen

Vortrag und Gespräch mit Dr. Juliane Schütterle und Joachim Häußler (BStU) am Montag, 7. Oktober 2013, 19:00 Uhr, Rathausdiele (Markt 1, 07743 Jena).

Während der friedlichen Revolution 1989/90 versuchten MfS-Mitarbeiter viele Dokumente heimlich zu beseitigen. Die Erstürmung der Stasi-Bezirksverwaltungen ab Anfang Dezember 1989 und die Besetzung der Stasi-Zentrale in Berlin im Januar 1990 unterbrachen dieses Vernichtungswerk. Übrig blieben zahlreiche Unterlagen, die von Hand zerrissen, für den Abtransport zur endgültigen Vernichtung in Säcke verpackt worden waren.

Seit dem Frühjahr 1995 werden diese vorvernichteten MfS-Unterlagen manuell zusammengesetzt. Bis jetzt konnten über 480 Säcke verarbeitet werden. Der Anteil der manuell zusammengesetzten Unterlagen beträgt jedoch, trotz bemerkenswerten Erfolges, bisher nur etwa 3 Prozent der Gesamtmenge (ca. 15.500 Säcke). Zudem sind einige Blätter so klein zerrissen, dass eine erfolgreiche manuelle Rekonstruktion ausgeschlossen ist.

Auf Initiative des Deutschen Bundestages wird seit 2007 an der Erforschung eines technischen Verfahrens gearbeitet, dass den Zugang zu den zerrissenen Stasi-Unterlagen erheblich beschleunigen soll. Dieses wird durch das Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik im Auftrag des BStU entwickelt. Mittlerweile steht der Aufbau eines lauffähigen Laborsystems, dessen Kernkomponente eine spezielle Computer-Software darstellt, kurz vor seinem Abschluss.

Eine Veranstaltung der BStU-Außenstelle Gera in Zusammenarbeit mit der Geschichtswerkstatt Jena. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen zur Veranstaltung sind hier abrufbar.

Meldung vom 16. Juli 2013

19.07.2013 - Ausgabe 2/2013 der "Gerbergasse 18"

Titelblatt Heft 66

Die Ausgabe 2/2013 unserer Zeitschrift "Gerbergasse 18" ist erschienen. Neben Artikeln zum Schwerpunkt „DDR-Volksaufstand 1953“ finden Sie darin weitere Themen aus der Zeitgeschichte und Rezensionen. Das Inhaltsverzeichnis und einige Leseproben sind hier abrufbar, zudem können Sie das Heft über das Kontaktformular bestellen. Im Jenaer Buchhandel ist die neue Ausgabe ab sofort erhältlich.

Meldung vom 03. Juli 2013

03.07.2013 - Terminhinweis

"Von Tauwetter und Eiszeit. Wahrnehmungen zentraler Ereignisse des Jahres 1956 in der DDR"

Podiumsdiskussion mit dem ungarischen Schriftsteller György Dalos und dem Jenaer Stadthistoriker Dr. Rüdiger Stutz (Moderation: Prof. Dr. Joachim von Puttkamer) am Dienstag, 9. Juli 2013, um 19:00 Uhr im Haus auf der Mauer (Johannisplatz 26, Jena).

Die Geheimrede Chruščevs auf dem 20. Parteitag der KPdSU im Jahre 1956 stellte eine tiefe Erschütterung des gesamten sowjetischen Hegemonialbereiches dar, deren politische Sprengkraft in den Volksaufständen Polens und Ungarns kulminierten. Doch inwieweit war man in einer „geschlossenen Gesellschaft“ wie der DDR über die Geschehnisse in Osteuropa und Ostmitteleuropa überhaupt informiert? Welche Unterschiede lassen sich in Bezug auf den Informationsgrad zwischen Intellektuellen- und Arbeitermilieu feststellen? Wie wurden vor dem Erfahrungshintergrund des 17. Juni 1953 in der DDR die ungarischen Revolutionsbestrebungen beziehungsweise deren gewaltsame Unterdrückung bewertet?
In einem Podiumsgespräch werden von Dr. Rüdiger Stutz die Auswirkungen der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1956 auf die DDR angesprochen sowie Wahrnehmungen und Rezeptionen reflektiert. Der ungarische Schriftsteller György Dalos, welcher sich in zahlreichen Veröffentlichungen mit dem Volksaufstand in Ungarn auseinandersetzte, wird zudem Einblicke in die ungarischen Ereignisse geben und deren Verankerung in der kollektiven Erinnerungskultur Ungarns aufgreifen. Moderiert wird das Gespräch von Prof. Dr. Joachim von Puttkamer, der ein ausgewiesener Kenner der Geschichte und Erinnerungskulturen Ostmitteleuropas ist und derzeit das Imre Kertész Kolleg in Jena leitet.

Eine Veranstaltung des Thüringer Archivs für Zeitgeschichte und des Imre Kertész Kollegs Jena. Nähere Informationen sind hier abrufbar.

Meldung vom 27. Juni 2013

27.06.2013 - Terminhinweis

"Die erfrorenen Flügel der Schwalbe. Tagebuch einer Krise 1968-1970. DDR und Prager Frühling."

Lesung und Autorengespräch mit Prof. em. Hartmut Zwahr (Moderation: Dr. Annette Leo) am Freitag, 28. Juni 2013, um 19:00 Uhr im Haus auf der Mauer (Johannisplatz 26, Jena).

Im Sommer des Jahres 1968 rücken Truppen des Warschauer Paktes in Prag ein. Sie setzen dem langen Hoffen und Bangen vieler Menschen, die mit den reformkommunistischen Bestrebungen des Prager Frühlings für einen „Sozialismus mit menschlichem Antlitz” kämpften, ein Ende. Der Historiker Hartmut Zwahr beschreibt nicht nur die Anziehungskraft jener Ideale eines demokratischen Sozialismus, sondern schildert zugleich, auf welchem Wege jegliche Vorstellungen einer Liberalisierung und Demokratisierung im politischen Fahrwasser der SED blockiert und systematisch unterdrückt wurden.

Eine Veranstaltung des Thüringer Archivs für Zeitgeschichte. Nähere Informationen sind hier abrufbar.

Meldung vom 10. Juni 2013

10.06.2013 - Einladung

60. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953

Die Geschichtswerkstatt Jena lädt herzlich zu den folgenden Veranstaltungen ein:

"...und sucht Eure Straußberger Plätze überall!" – Eine historische Stadtführung zum 17. Juni 1953 in Jena

Dieses Jahr jährt sich der Volksaufstand des 17. Juni 1953 zum 60. Mal. Aus diesem Anlass bieten wir gemeinsam mit dem Stadtführer Detlef Himmelreich einen historischen Stadtrundgang an, in dem die zentralen Kulminationspunkte und  Entwicklungslinien des 17. Juni 1953 in Jena begangen und vorgestellt werden. Die Führung wird durch das Zeigen von Fotografien visuell untermauert und ist zudem ausdrücklich auf einen Dialog mit den Teilnehmenden angelegt.

Termin: Sonntag, 16.06.2013 um 16.00 Uhr; Treffpunkt: Ernst-Abbe-Denkmal Jena. Eine Veranstaltung des Thüringer Archivs für Zeitgeschichte in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Jena e. V.

"Reiht Euch ein, wir wollen freie Menschen sein!" – Der 17. Juni 1953 in Thüringen

Ein Podiumsgespräch mit Hans Hirschleber, Wolfgang Nebe, Walter Frielitz und Frank Döbert; moderiert von Ulrike Greim.

Sechzig Jahre nach dem 17. Juni 1953 gilt das Thema des Volksaufstandes als wissenschaftlich gut erforscht und vielseitig beleuchtet. Dennoch driften die Deutungen und Bewertungen jener Ereignisse innerhalb der deutschen Erinnerungslandschaft auseinander. Die Veranstaltung möchte mit einem Podiumsgespräch zwischen Zeitzeugen und Forschenden einen Beitrag zu einer multiperspektivischen  Auseinandersetzung mit dem Thema des 17. Juni 1953 bieten. Zeitzeugen werden über ihre Wahrnehmungen der Geschehnisse berichten und zugleich persönliche Einblicke über Folgen und Nachwirkungen des Aufstandes geben. Inwieweit bestimmten Repression und Verfolgung den weiteren Lebensweg einzelner Akteure? In welcher Weise prägten diese Erfahrungen das politische Bewusstsein von Familie und Bekanntenkreis? Darüber hinaus soll aber auch nach den Ausmaßen des Aufstandes in ländlichen Regionen gefragt werden, die im Gegensatz zu den Entwicklungen in den Städten, oftmals unerwähnt bleiben. Hier werden auch zukünftigen Herausforderungen der Erforschung dieser Thematik zu diskutieren sein. Abschließend soll nach unterschiedlichen Deutungs- und Interpretationsmustern innerhalb der deutschen Erinnerungskultur gefragt werden. Welche narrativen Elemente sind in das kollektive Gedächtnis eingegangen? Von wem finden sie Betonung und weshalb? Und welche Facetten finden im Gegenzug dazu Aussparung?

Termin: Montag, 17.06.2013 um 19.00 Uhr; Ort: Haus auf der Mauer (Johannisplatz 26, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei. Eine Veranstaltung des Thüringer Archivs für Zeitgeschichte in Kooperation mit der Geschichtswerkstatt Jena e. V.

Meldung vom 05. Juni 2013

05.06.2013 - Neuer Vorstand der Geschichtswerkstatt

Seit dem 31. Mai 2013 ist der neue Vorstand der Geschichtswerkstatt Jena e. V. im Amt: Dr. Henning Pietzsch (Vorsitzender), Maria Palme (Stellv. Vorsitzende und Schatzmeisterin), Daniel Börner, Marco Stritzinger und Matthias Tordinic. Nähere Informationen zu den Amtsträgern sind hier abrufbar.

Foto des neuen Vorstands

v.l.n.r.: Marco Stritzinger, Maria Palme, Dr. Henning Pietzsch, Matthias Tordinic und Daniel Börner
(Foto: Gerold Hildebrand)

Meldung vom 08. Mai 2013

22.05.2013 - Terminhinweise

"DDR-Studenten zwischen Anpassung und Ausrasten. Disziplinarfälle an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1965 bis 1989"

Buchvorstellung (Lesung und Gespräch) mit Dr. Martin Morgner am Dienstag, 28. Mai 2013, um 20:00 Uhr in der Buchhandlung Albert Steen (Fürstengraben 3, 07743 Jena). Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen zum Buch sind hier abrufbar.

 

"Aktion 'Gegenschlag'. Stasi gegen die Jenaer Opposition"

Stadtspaziergang an authentische Orte

Freitag, 31. Mai 2013, um 17:00 Uhr in der Jungen Gemeinde (Johannisstraße 14, 07743 Jena)

Podiumsdiskussion

Freitag, 31. Mai 2013, um 19:00 Uhr im Historisches Rathaus (Markt 1, 07743 Jena)

Begrüßung: Dr. Albrecht Schröter (Oberbürgermeister Jena)
Einführung: Udo Scheer (Autor)
Podium: Dorothea Fischer (Mitglied der Friedensgemeinschaft Jena, 1983 ausgebürgert), Roland Jahn (Mitglied der Friedensgemeinschaft Jena, 1983 ausgebürgert), Frank Rub (Mitglied der Friedensgemeinschaft Jena, 1985 ausgereist) und Lutz Rathenow (Schriftsteller, Kontaktperson zu West-Medien)

Nähere Informationen zur Veranstaltung sind hier abrufbar. Der Eintritt ist frei. Eine Veranstaltung der BStU-Außenstelle Gera mit der Stadt Jena.

Meldung vom 11. April 2013

12.04.2013 - Ausgabe 1/2013 der "Gerbergasse 18"

Die Ausgabe 1/2013 unserer Zeitschrift "Gerbergasse 18" ist erschienen. Neben Artikeln zum Schwerpunkt „Walter Schilling (1930-2013)“ finden Sie darin weitere Beiträge zu Themen der Zeitgeschichte und des Zeitgeschehens. Das Inhaltsverzeichnis und einige Leseproben sind hier abrufbar, zudem können Sie das Heft über das Kontaktformular bestellen. Im Jenaer Buchhandel ist die neue Ausgabe ab sofort erhältlich. 

PS: Bitte beachten Sie, dass das Büro der Geschichtswerkstatt vom 15. bis 26. April 2013 nicht besetzt ist.

Meldung vom 27. Februar 2013

21.03.2013 - Terminhinweise

Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953. Ursachen, Akteure, Folgen – Ein Rückblick nach 60 Jahren

Wissenschaftliches Tagesseminar der Stiftung Ettersberg und der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen am 13.04.2013 von 9:30 bis 16:30 Uhr. Nähere Informationen sind hier abrufbar.

 

Polittalent und Stasizuträger. Manfred "Ibrahim" Böhme

Lesung und Gespräch mit Christiane Baumann (Autorin und Journalistin) am 18.04.2013 um 19.30 Uhr in der Gedenk- und Begegnungsstätte im Torhaus, Gera (Amthordurchgang 9, 07545 Gera). Eine Veranstaltung der BStU, Außenstelle Gera, mit dem Verein "Gedenkstätte Amthordurchgang" e. V. Nähere Informationen sind hier abrufbar.

 

Im Innern des Landes

Lesung von Dirk Braun am 24.04.2013 um 19:30 Uhr im Foyer der Ernst-Abbe-Bücherei (Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15, 07743 Jena). Eine Veranstaltung der Ernst-Abbe-Bücherei Jena mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen. Nähere Informationen sind hier abrufbar.

 

80. Jahrestag der Bücherverbrennung

Lesung mit dem Arbeitskreis Judentum am 14.05.2013 um 19:30 Uhr im Foyer der Ernst-Abbe-Bücherei (Volkshaus Jena, Carl-Zeiß-Platz 15, 07743 Jena). Eine Veranstaltung der Ernst-Abbe-Bücherei Jena.

Meldung vom 25. Februar 2013

25.02.2013 - Angebot

60 Jahre Volksaufstand des 17. Juni 1953

Die Geschichtswerkstatt nimmt den 60. Jahrestag des 17. Juni 1953 zum Anlass, das Heft 29 (Ausgabe 2/2003) der "Gerbergasse 18" mit dem Thema "17. Juni 1953 in Thüringen. Vorgeschichte, Ereignisse, Folgen" auf über 108 Seiten zu einem ermäßigten Preis abzugeben:

Einzelpreis: 2,50 EUR (inkl. Versand)
Klassensatz (20 Exemplare): 25,00 EUR (inkl. Versand)

Bestellungen sind über das Kontaktformular möglich. Die Auslieferung erfolgt ab sofort.

Meldung vom 09. Januar 2013

18.02.2013 - Terminhinweise

"Geheime Verschluss-Sache WISMUT"

Vortrag mit Frank Lange am 19.02.2013 um 19:30 Uhr in der Gedenkstätte "Amthordurchgang" Gera. Eine Veranstaltung des Bundesbeauftragten für Stasi-Unterlagen, Außenstelle Gera, in Kooperation mit dem Verein „Gedenkstätte Amthordurchgang“ Gera. Nähere Informationen sind hier abrufbar.

 

"Aktion 'Gegenschlag'. Stasi gegen die Jenaer Opposition"

Podiumsdiskussion mit Roland Jahn, Lutz Rathenow und Bernd Roth am 21. Februar 2013 um 19:30 Uhr im Landgericht Gera, H6 – 019 (alter Schwurgerichtssaal), Rudolf-Diener-Str. 2, 07545 Gera. Eine Veranstaltung des Bundesbeauftragten für Stasi-Unterlagen, Außenstelle Gera, in Kooperation mit dem Verein „Gedenkstätte Amthordurchgang“ Gera. Nähere Informationen sind hier abrufbar.

 
 
© Geschichtswerkstatt 2024